Länge Gesamt: 127 m Höhe: 15 m Bauweise: Walzträger in Beton Beton: 3.350 m3 Schlaffstahl: 260 t Profilstahl: 915 t Die Wiedtalbrücke, die mit bis zu 50 m hohen Pfeilern höchste Brücke des Loses, wurde im Taktschiebeverfahren erbaut. Mit Einzelspannweiten von 66 m (hergestellt ohne Hilfsstützen) stellt sie die zweitgrößte Brücke dieser Art in Europa dar. Die Fertigstellung der Brücke erfolgte bereits im Spätsommer des Jahres 1999. Beim Endverschub wurde der komplette, ca. 400 m lange und rund 20.000 t schwere Überbau mit nur einer einzigen Hub-/Schubanlage 4 Prozent bergauf geschoben. Der Überbau wurde in einer Rekordzeit von nur 14 Wochen errichtet.
Hier kommt das Bild her. |