Koblenzer Schiffbrücke mit Badehäusern im Jahr 1896 Koblenz, , |
Bild und Text von Dat Kowelenzer Schängelche |
Mit der preußischen Zeit, der Garnisonstadt Koblenz, dem Bau der Festung Ehrenbreitstein mit ihren weit auseinander liegenden Forts, Wällen und Befestigungsanlagen, besonders auf der linken Rheinseite, genügte der einzige Rheinübergang mittels der Fliegenden Brücke nicht mehr den Ansprüchen. So wurde bereits im Jahre 1818 auf Betreiben des Generals von Aster bei Anwesenheit des Kanzlers Hardenberg in Koblenz die Erbauung einer Schiffbrücke beschlossen. Am 18. April 1819 konnte sie schon dem Verkehr übergeben werden. Auf 36 hölzernen Kähnen überspannte die Fahrbahn den Rhein in einer Länge von 325m. |
Baustoff: | Holz |
Verkehrsweg oben: | |
Verkehrsweg unten: |