Brücke (Zwickauer Mulde) , bei Wechselburg, Deutschland |
Bild und Text von Konstruktionsgruppe Bauen Kempten AG. |
Das dargestellte Bauwerk wurde 1846 erbaut. Als Baustoff wurde Rochlitzer Porphyrtuff verwendet. 1945 erfolgte die Sprengung des westlichen Endfeldes durch die Wehrmacht und anschließend die Errichtung eines Provisoriums aus Holz. 1949 wurde der gesprengte Bogen erneuert. 1956/1957 fanden wesentliche Instandsetzungen am beschädigten Bauwerk statt. Das Bauwerk ist als Baudenkmal erfasst. Im Zuge der laufenden Prüfungen am Bauwerk wurde eine kontinuierliche Verschlechterung der Bausubstanz festgestellt. |
Brückentyp: | Bogenbrücke |
Baustoff: | Stein |
Verkehrsweg oben: | |
Verkehrsweg unten: | Zwickauer Mulde |